Gruppenbild Liste Spektrum
MIT VIELFALT
DEN STANDORT
STÄRKEN!
SCROLL

Transformation / Beschäftigung / Qualifikation

„Wir sind mitten in einem historischen Umbruch. Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung erzeugen gewaltige Veränderungen. In den Betrieben kommt dieser Druck immer stärker an.

Wir wollen, dass die Veränderungen fair ablaufen. Aus technologischem Fortschritt und ökologischem Wandel muss sozialer Fortschritt für alle werden. Es geht um sichere Beschäftigung und um die Zukunft der nächsten Generationen.“

Rico Irmischer, IG Metall Regensburg

Das bedeutet für uns...

1

Continental Automotive hat eine neue Organisationsstruktur. Für uns ist es selbstverständlich, dass bei diesem Prozess alle mitgenommen werden.

2

Continental entwickelt und produziert am Standort neue Produkte mit innovativen Technologien. Wir stehen für die Förderung der Beschäftigung mit Zukunftsprodukten.

3

Continental treibt die Digitalisierung voran.
Wir fordern Ersatzarbeitsplätze und Weiterbildungen.

4

Continental verwendet neue Arbeitsmethoden – z.B. agiles Arbeiten. Wir setzen uns für Zertifizierungen und Schulungen ein.

5

Continental entwickelt Industrie-4.0-Projekte und setzt diese um. Wir setzen uns dafür ein, dass keiner den Anschluss verliert und unser Standort eine Zukunft hat.

Dafür werden neue Qualifikationen benötigt!

Deshalb wurde die KBV-114 für die Transformationsqualifizierung abgeschlossen. Wir fordern ausreichend Trainingsbudget für Transformationsqualifizierung für alle Kolleginnen und Kollegen, die von der Transformation betroffen sind.
Es darf niemand auf der Strecke bleiben.

6

Continental bildet am Standort Azubis und Duale Studenten aus. Wir fordern diese mit zukunftsfähigen Berufsbildern auszubauen.

Agile Arbeit

Das Thema im Detail

Bei der agilen Arbeit ist uns wichtig, dass unsere Kolleginnen und Kollegen eine entsprechende Qualifikation für ihre Rolle erhalten, damit sie diese gut ausfüllen können, nicht überlastet werden und der Rolle entsprechend fair entlohnt werden. Außerdem wollen wir ein Augenmerk darauf legen, dass die agilen Methoden sinnvoll und auf den jeweiligen Bereich abgestimmt werden und Prozesse im allgemeinen agiler gestaltet werden.

Agile Arbeit

Unsere Ziele

  • Unsere Kolleginnen und Kollegen sind in einer angemessenen Anzahl von Teams/Projekten einzusetzen
  • Qualifizierung für agiles Arbeiten vorantreiben
  • Rollenaufgaben transparent machen, um eine entsprechende Vergütung zu gewährleisten
  • Sinnvolle agile Methoden für den jeweiligen Bereich einsetzen
  • Prozesse agiler gestalten
  • Zeitbuchung (KSSE) neu denken

Führungs- und Unternehmenskultur

Unternehmenswerte vorleben!

Wir erleben immer wieder, dass in unserer Firma oft die Führungskraft entscheidet, was und wie die Dinge gemacht werden. Wir glauben, das entspricht nicht ganz unseren Unternehmenswerten.

Wir denken es ist besser, wenn die Führungskraft /das Management das große Ganze steuert und vor allem auch die Zusammenhänge im Blick behält und es dann den Mitarbeitenden überlässt, die Aufgabe auszuführen, da diese ja die fachliche Kompetenz dazu haben (freedom to act).

Das heißt also, die Führungskraft muss das Vertrauen haben, dass die Mitarbeitenden ihre Aufgabe richtig erledigen und im Gegenzug müssen die Mitarbeitenden den Führungskräften vertrauen, dass diese die richtigen Entscheidungen treffen (trust).

Dadurch sind die Aufgaben so verteilt, dass alle ihre Stärken im Team Continental ausspielen können (for one another).

Eine so aufgebaute Unternehmenskultur ist unserer Meinung nach sehr motivierend für alle, da jeder mit dabei ist und auch je nach seinen Stärken einen wichtigen Teil dazu beiträgt, dass wir gute Produkte entwickeln und produzieren (passion to win).

Wir setzen uns dafür ein, dass die Unternehmenswerte nicht nur auf Bildern an den Wänden hängen, sondern dass sie tatsächlich auch vom Management und den Führungskräften täglich gelebt werden.

Führungs- und Unternehmenskultur

Neue Office Welten / Homeoffice

Das Thema im Detail

Für uns ist die Möglichkeit des mobilen Arbeitens auch nach der Pandemie eine Selbstverständlichkeit. Um effektiv arbeiten zu können ist eine gute Ausstattung des Heimarbeitsplatzes, aber auch die Einteilung der Arbeitszeit nach eigenen Bedürfnissen nötig. Dabei darf die Teamzugehörigkeit nicht verloren gehen.

Neue Office Welten / Homeoffice

Unsere Ziele

  • Einen Anspruch auf Homeoffice auch nach der Pandemie erwirken
  • Kluge Ideen für flexible Arbeitsformen einbringen
  • Beteiligung des Arbeitgebers bei Kosten für Arbeitsmittel erreichen
  • Weiterentwicklung des Konzepts zu den Neuen Office Welten
  • Arbeiten auch aus dem Ausland ermöglichen
  • Arbeitsbelastung im Homeoffice erkennen und Abgrenzung von Arbeit und Privatleben stärken
  • Teamzugehörigkeit und Firmenbindung auch im New Work Style fördern

Tarifbindung

IG Metall

Die Vorteile der Tarifbindung müssen erhalten bleiben!

  • mehr Entgelt
  • kürzere Arbeitszeiten
  • mehr Urlaub plus Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Unbefristete Übernahme
  • Leiharbeit fairer gestalten
  • mehr Bildung
  • Standards setzen
  • AT-Abstandsklausel

Spektrum fordert

  • Leistungsbeurteilung muss sich in Entgelt widerspiegeln
  • Equal Pay – gleiche Tätigkeiten müssen auch gleich vergütet werden, unabhängig davon wer sie ausführt
  • Gleiche Bezahlung von Leiharbeitern nach Einarbeitung, verglichen mit Conti-Mitarbeitern
  • Einsatz von Leiharbeitern nur für Auftragsspitzen und vorübergehende Tätigkeiten

Familie, Freizeit und Beruf

Das Thema im Detail

Aktuell gibt es am Standort gerade für Kolleginnen und Kollegen mit
Familie ein breites Angebot, welches aufrechterhalten und ausgebaut werden soll. Darüber hinaus setzen wir uns für noch flexiblere Arbeitszeitmodelle für jedes Alter, jede Position und jede Situation ein (Qualifizierung/Familie/Freizeit).

Familie, Freizeit und Beruf

Unsere Ziele

  • Flexiblere Arbeitszeitmodelle einführen:
    • Akzeptanz für Teilzeitmodelle stärken
    • Rückkehrrecht auf Vollzeit um Qualifizierung / Familie / Freizeit zu ermöglichen
  • T-Zug Umwandlung in Freizeit für ALLE anbieten ohne jegliche Einschränkungen
  • Vereinbarkeit von jungen Familien & Karriere fördern
  • Kinderbetreuung in der Nähe des Standorts beibehalten (mit Unterstützung der Standortleitung)
  • Kinderferienprogramm ausbauen

FÜR UNS IST DIE VEREINBARKEIT
VON FAMILIE, FREIZEIT UND BERUF
NICHT NUR EIN SCHLAGWORT.

AT-Beschäftigte

Das Thema im Detail

An unserem Standort arbeitet eine große Anzahl von AT-Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Bereichen. Auch diese Mitarbeitergruppe füllt unter die Zuständigkeit des Betriebsrates.

Was wollen wir von der Liste Spektrum für diese Kolleginnen und Kollegen tun?

  • Wir bestimmen mit bei den Beschäftigungsbedingungen für AT-Mitarbeiter
  • Wir bestimmen mit bei der Ausgestaltung des variablen Zieleinkommens VZE
  • Wir beraten AT-Mitarbeiter zu Vertragsthemen,
    AT-Eingruppierungsfragen AT1 / AT2, AT-Zielvereinbarungen, AT-Arbeitszeitfragen, Mitarbeitergesprächen
AT-Beschäftigte

Arbeitsbelastung / berlastung

Das Thema im Detail

Die physischen Arbeitsbedingungen sind weitgehend gut umgesetzt.
Jetzt gilt es, die psychischen Verhältnisse transparent zu machen
und Lösungswege anzubieten.

Folgende Themen dürfen nicht zu einer Verdichtung
der Arbeitslast führen:

  • Agiles Arbeiten
  • Teilzeitarbeit
  • Stundenkürzung von 40 auf 35 h
  • Massiver Mitarbeiterabbau
  • Verlagerung ins Ausland
  • Unzureichende Bauteilversorgung
  • Immer kürzere Entwicklungszyklen

Viele Kolleginnen und Kollegen erleben eine immer intensivere
Arbeitsweise bei zeitgleich immer späterem Renteneinstieg.

Unsere Ziele

  • Psychischen Belastungen der Belegschaft aktiv begegnen (z.B. neue Methode der psychischen Gefährdungsbeurteilung)
  • Neue Arbeitsmodelle entwickeln und eine Arbeitskultur etablieren, damit die Belegschaft den hohen Anforderungen gewachsen ist und dabei gesund bleibt
  • Altersteilzeit auf 8 – 10 Jahre ausweiten
  • T-Zug Wahlmöglichkeit in Geld oder Freizeit anbieten
  • Mitarbeiterkapazitäten mit der Arbeitslast koppeln